Gruppenpsychotherapie

Die verhaltenstherapeutische Gruppenpsychotherapie ist eine effektive Behandlungsmethode für viele psychische Probleme wie Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen. Viele Studien konnten zeigen, dass die Gruppentherapie genauso effektiv ist wie die Einzeltherapie und genau so gute Erfolge erzielt werden. Dabei macht sich die Gruppentherapie einige Wirkfaktoren zu nutze, die in der Einzeltherapie nicht vorhanden sind: ein Gefühl der Zugehörigkeit, Lernen sich zu öffnen, Feedback zu geben und anzunehmen sowie neue Denk- und Verhaltensweisen durch Modelllernen von anderen Teilnehmenden zu entwickeln. Durch den Austausch mit anderen Betroffenen können Sie von deren Erfahrungen profitieren und neue Lösungsansätze für Ihre eigenen Probleme finden. In unserer Praxis bieten wir aktuell drei verschiedene Gruppen an.


1. Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung

In einer kleinen Gruppe (mit maximal 6 Personen) können Sie sich an vier Abendterminen einen Eindruck von Psychotherapie verschaffen und erste Lösungsansätze zur Verbesserung Ihrer Beschwerden erlernen und ausprobieren.

Vorwiegend wird es um die Vermittlung wichtiger Informationen gehen:

  • Was ist und wie entsteht eine psychische Erkrankung?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
  • Was kann Psychotherapie leisten und wie läuft diese ab?
  • Was kann ich selbst (in Krisen) tun?

Natürlich geht es auch um Ihre Fragen, einen Austausch in der Gruppe und verschiedene Übungen zur Verbesserung Ihres Befindens. Jede/r entscheidet dabei selbst, was und wie viel er/sie von sich erzählt. Alle Teilnehmer/innen sind dabei zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Danach können Sie für sich entscheiden, ob und welche Art von Therapie für Sie sinnvoll wäre und haben ein paar »Werkzeuge« an der Hand, um sich im Alltag besser selbst zu helfen.

Haben Sie Interesse?
Dann melden Sie sich bitte so bald wie möglich unter der 0931 99136080 für ein Erstgespräch an!
Unsere Telefonsprechzeiten: Montag 14:00–16:30, Mittwoch 18:00–19:00

Haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie gerne eine Mail an die Gruppentherapeutinnen: buchinger@psychotherapie-loehr.de oder ruppert@psychotherapie-loehr.de

Wir freuen uns auf Sie!



2. Kiesler Kreis-Training für Menschen mit zwischenmenschlichen Schwierigkeiten

In einer kleinen Gruppe mit maximal fünf Personen können Menschen mit zwischenmenschlichen Schwierigkeiten lernen, ihr interpersonelles Verhalten zu optimieren, um positive Beziehungserfahrungen zu machen.
Wir orientieren uns in der Gruppe an dem Kiesler Kreis-Training in der Gruppe (Guhn et al., 2019). Dieses konzentriert sich auf die Verbesserung der sozialen Fähigkeiten und Interaktionsmuster. In diesem Training lernen die Teilnehmenden, unter anderem wie sie effektiv kommunizieren, Konflikte lösen, Gefühle und Bedürfnisse erkennen, Empathie zeigen und zwischenmenschliche Beziehungen verbessern können. Dabei handelt es sich um ein manualisiertes Vorgehen mit vorgegebenen Themen (nonverbale Kommunikation, verbale Kommunikation, Konflikttraining, Empathie).

Die Gruppentherapie mit ca. 15 Terminen erstreckt sich über ca. ein Jahr. Die Gruppe findet zunächst 14-tägig (i.d.R. im Wechsel mit einer Einzeltherapie) und dann mit größeren Abständen zwischen den Sitzungen statt.

Die Anmeldung ist telefonisch unter der Nummer 0931/99 13 60 80 zu den Telefonsprechzeiten (Montag von 14.00 bis 16.30 Uhr, Mittwoch von 18.00 bis 19.00 Uhr) möglich.

3. CBASP-Gruppentherapie für chronische Depressionen

In einer kleinen Gruppe mit maximal fünf Personen können Menschen mit chronischen Depressionen bzw. persistierender depressiver Störung effektives zwischenmenschliches Verhalten erlernen.
Die Gruppentherapie orientiert sich an dem Kurzmanual CBASP in der Gruppe (Schramm, Brakemeier, Fangmeier; 2012). In der Gruppe erlernen wir das Prinzip der Situationsanalyse. Mit der Situationsanalyse können für soziale Situationen herausfinden, wie es zu einem schwierigen Verlauf gekommen ist. Anschließend erarbeiten wir individuell erwünschte Ergebnisse für die jeweilige Situation und bereiten deren konkrete Umsetzung in der Gruppe vor. Dadurch kann die Zufriedenheit in sozialen Beziehungen zunehmen und depressive Symptome verringert werden.

Die Gruppentherapie mit ca. 15 Terminen erstreckt sich über ca. ein Jahr. Die Gruppe findet zunächst 14-tägig (i.d.R. im Wechsel mit einer Einzeltherapie) und dann mit größeren Abständen zwischen den Sitzungen statt.

Die Anmeldung ist telefonisch unter der Nummer 0931/99 13 60 80 zu den Telefonsprechzeiten (Montag von 14.00 bis 16.30 Uhr, Mittwoch von 18.00 bis 19.00 Uhr) möglich.